• Die Besten unter den Besten

    2022: Ein Sieger-Sekt und ein Zweitplatzierter (Riesling Kabinett)

  • Weingut Thomas Steigelmann

    Gimmeldingen / Pfalz

  • Siegerwein 2019

    Bester Riesling der Pfalz: Riesling Kabinett Königsbacher Idig 2018

Weingut Thomas Steigelmann

Gimmeldingen / Pfalz

Das Weingut Thomas Steigelmann in Gimmeldingen / Pfalz blickt auf eine lange Weinbau-Tradition bis ins Jahr 1602 zurück. Wir sind ein Familienbetrieb bei Neustadt an der Weinstraße mit einer Anbaufläche von 13 Hektar, davon rund 60 % weiße Rebsorten. Unsere Weinberge gehören zu den besten Lagen der Mittelhaardt. Wir bauen sortentypische, frische, harmonische Weine und Sekte mit klarer, unverwechselbarer Stilistik und Frucht aus, deren Genuss Freude bereitet.

Erfolge

Eine ausgeprägte Qualitätsphilosophie und viel Erfahrung haben dem Weingut Thomas Steigelmann aus Gimmeldingen in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter auch schon mehrere einzigartige Erfolge. Nach dem Siegerwein 2019 für den besten Riesling trocken kann Thomas Steigelmann auch dieses Jahr wieder einen Sieger bei der Landesprämierung vorweisen: Unser Riesling-Sekt Brut ist der „Sieger 2022“, der Beste in seiner Kategorie (Anbaugebiet Pfalz) und außerdem der einzige Sieger von allen sechs Anbaugebieten in Rheinland-Pfalz!

Außerdem gab es gleich zwei Mal Gold beim Internationalen Weinpreis MUNDUS vini – für den Riesling Spätlese, Königsbacher Ölberg und den Riesling Kabinett, Gimmeldinger Biengarten. Letzterer belegte zudem den 2. Platz beim Siegerwettbewerb der Landesprämierung (zweitbester Riesling trocken im Anbaugebiet Pfalz). Außerdem holten wir wieder Großes Gold beim Internationalen Scheurebe-Preis (Scheurebe lieblich) und nicht zuletzt, wie jedes Jahr, viele Goldene Kammerpreismünzen im Rahmen der Landesprämierung.

Sieger-Sekt
2022

Riesling-Sekt Brut
Sieger von Rheinland-Pfalz

13. Staatsehrenpreis
in Folge seit 2010

Landesprämierung für
Wein und Sekt 2022

Gold
MUNDUS vini

Riesling Spätlese trocken
Königsbacher Ölberg

Gold
MUNDUS vini

Riesling Kabinett trocken
Gimmeldinger Biengarten

2. Platz bei
Siegerweinprämierung

Riesling Kabinett
Gimmeldinger Biengarten

Großes Gold
Int. Scheurebepreis

Scheurebe lieblich

Goldene
Kammerpreismünzen

Landesprämierung für
Wein und Sekt 2022

3 x Gold
selection

selection – Genussmagazin
International: Weine aller Art

Philosophie & Werte

  • Mehrmalige selektive Ertragsreduzierung von Hand.

  • Wir ernten nur gesunde vollreife Trauben – dazu sortieren wir kurz vor der Ernte nochmals manuell aus.

  • Weinausbau mit modernster Kellereitechnik – temperaturgesteuerte, langsame und schonende Gärung in Edelstahltanks.

  • Schonende Filtrationsverfahren

  • Der Klarlauf mit dem von Trübstoffen befreiten jungen Wein.

  • Rotweinausbau im Eichenholzfass

Wir wollen beste Qualität!

Zur Steigerung der Traubenqualität reduzieren wir im Jahreszyklus mehrfach den Ertrag. Dazu werden selektiv mit der Hand Triebe und Trauben entfernt – davon profitieren die verbleibenden Trauben. Im Herbst wird durch eine finale selektive Lese bzw. Vorlese sichergestellt, dass nur gesunde und vollreife Trauben geerntet werden.

Weinausbau mit modernster Kellereitechnik

  • Temperaturgesteuerte langsame Gärung in modernen Edelstahlstanks
  • Schonende Filtrationsverfahren
  • Rotweinausbau in Eichenholzfässern und Edelstahltanks
  • Kein Einsatz von Herbiziden im Weinberg.

  • Beikrautregulierung nur mechanisch (Pflügen) – funktioniert bestens.

  • Kompost aus der Region anstatt mineralische Dünger.

  • Kompost bietet alles, was die Reben brauchen – und er lockert die Bodenstruktur.

  • Artenreiche Saatmischungen für die Begrünung der Rebgassen.

  • Von Begrünungen profitieren die Bodenflora, die wirbellosen Besiedler und der Nährstoffgehalt im Boden.

  • Pestizide kommen nicht zum Einsatz – wir verwenden Pheromone.

Moderne und umweltschonende Anbauverfahren:

  • Auf den Einsatz von Herbiziden können wir durch regelmäßiges Pflügen, auch zwischen den Rebstöcken, verzichten.
  • Zur Anreicherung und Lockerung der Bodenstruktur verwenden wir Kompost aus der Region.
  • Zwischen den Rebzeilen sähen wir artenreiche Begrünungen ein. Davon profitieren die Bodenflora, die Wirbellosen im Boden und der Nährstoffgehalt (Gründüngung) – damit auch die Reben und ihre Früchte.
  • Gegen die Vermehrung des Traubenwicklers setzen wir Pheromone ein.

Unsere Weinlagen

Das einzigartige Terroir der naturgeprägten, charakterstarken Weine wissen insbesondere Weinliebhaber zu schätzen.

Unsere besten Weinlagen rund um Gimmeldingen (Neustadt / Weinstraße):

  • Gimmeldinger Meerspinne
    Lehmiger, schwerer Boden. Kräftige Weine mit ausgeprägten, intensiven Aromen.
  • Gimmeldinger Biengarten
    Kalksteindurchsetzter, sandiger Boden. Fruchtig, frische, spritzige Weine
  • Königsbacher Idig
    Kalksteingeröllboden, Südhang, Weine mit milder Säure, dichter Struktur und vielen mineralischen Komponenten.
  • Königsbacher Ölberg
    Schwerer, tonversetzter Boden. Kräftige, säurebetone Weine.
  • Gimmeldinger Biengarten

    im Vordergrund

  • Königsbacher Idig

  • Königsbacher Ölberg

Unser Tagebuch

Aktuelles aus Weingut & Weinberg

Staatsehrenpreis 2020
Portugieser-Ernte in der "Gimmeldinger Meerspinne".

Weinlese 2020

Gewürztraminer-Ernte 2019